Inhalt
Das elektrische Dönermesser – Was macht es aus?
Gerade im kommerziellen Bereich sollte man sich ein Dönermesser kaufen, um damit das Fleisch vom Spieß zu schneiden. Immerhin müsste man das sonst mit einem herkömmlichen Messer erledigen, was enorm anstrengend wäre. Die elektrischen Modelle werden dagegen automatisch betrieben. Sie verfügen über einen Motor, an dem eine Schneidklinge angebracht wird. Zudem haben solche Modelle meist noch eine verstellbare Führung. Mit ihr lässt sich festlegen, wie dick die Stücke geschnitten werden sollen. Dadurch muss man das Messer nur gegen das Fleisch drücken und von oben nach unten fahren, anstatt darauf achten zu müssen, dass man nicht zu tief zum Spieß durchdringt. Dies hat darüber hinaus den Vorteil, dass man nicht aus Versehen rohes Fleisch abschneidet. Auch lässt sich die Menge besser einschätzen, was zusätzlich Kosten spart. Und da die Führung eben vor der Schneidfläche installiert ist, kann man sich nur schwer Verletzungen zuziehen. Die Handhabung solcher Geräte ist übrigens besonders einfach. Schließlich haben sie meist einen ergonomischen Griff, der selbst bei längerer Verwendung die Hände schont. Sollte man ein Gyrosmesser kaufen, ist der Aufwand für die Reinigung sehr gering. Solche Modelle können nämlich so gut wie immer in ihre Einzelteile zerlegt und dadurch einfach gesäubert werden.
Worauf beim Kauf achten?
Vor dem Kauf sollte man sich zunächst überlegen, wie viel Geld man ausgeben möchte. Die Modelle variieren im Preis stark voneinander. Und braucht man das Messer ohnehin nur dafür, hin und wieder einen Döner zuhause zuzubereiten, genügt auch die günstigere Variante. Nur darf man dann natürlich kein sehr hochwertiges Produkt erwarten. Dementsprechend wird die Klinge auch schneller stumpf und zudem ist der Lieferumfang geringer. Soll das Gerät in kommerziellen Buden eingesetzt werden, ersteht man daher besser Modelle ab 100 Euro. In dem Fall sollte man zudem darauf achten, dass der Apparat sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet ist. Dann kann ihn auch jeder Mitarbeiter verwenden. Bei der Kaufentscheidung spielt darüber hinaus die Schärfe der Klinge eine Rolle. Ein stumpfes Messer lässt sich eben nur schwer führen, da es fester angedrückt werden muss. Für die Schärfe gibt es allerdings keine Einheit. Sie erfährt man daher etwa, indem man online die Kundenrezensionen liest. Von Bedeutung ist außerdem die Schnittbreite. Idealerweise kauft man ein Gerät, das sich auf mehrere Abstände einstellen lässt. Wer das Messer kommerziell einsetzt, sollte auch zu einem besonders leichten Modell greifen. Denn vor allem wenn es den ganzen Tag über häufig verwendet wird, kann ein halbes Kilo mehr schon Muskelkater verursachen. Gute Werte ist alles unter 1,5 kg. Eine Rolle spielt daneben ebenso die Kabellänge. Das Dönermesser muss nämlich problemlos bis zum oberen Ende des Spießes gelangen, ohne dass dabei der Anschluss herausgezogen wird. Und das selbst dann, wenn die Steckdose etwas weiter entfernt ist. Wer hier nicht extra noch ein Verlängerungskabel dazukaufen möchte, ersteht am besten Modelle mit Kabellängen von mindestens 2,5 Meter. Wichtig ist außerdem noch der Lieferumfang. Manche Hersteller legen gleich einen passenden Schleifstein und ein Ersatzmesser bei. Für den kommerziellen Einsatz sollte man nur solche Geräte kaufen. Verwendet man das Dönermesser dagegen nur selten, darf man solche Extras auch vernachlässigen.
Das richtige Dönermesser kaufen – Produktempfehlungen
KeyTop Dönerschneider
Dieses Modell verfügt über einen 80 Watt starken Motor, der das Schneidblatt auf 2200 Umdrehungen in der Minute beschleunigt. An sich ist das nicht sonderlich viel, da es auch Geräte gibt, die mehr als dreimal so schnell arbeiten. Bei der geringen Preisklasse kann man allerdings nicht mehr erwarten. Für den Gebrauch zu Hause genügt das zudem allemal. Immerhin werden die Fleischstücke zuverlässig abgeschnitten, nur braucht man dafür eben etwas länger. Dafür ist der Durchmesser der Klinge mit 10 cm relativ breit. Laut Herstellerangaben lassen sich daher bis zu 60 kg Fleisch pro Tag schneiden.
Ein weiterer Vorzug des Gerätes ist das lange Kabel. Es misst stolze drei Meter, weswegen man dieses Modell selbst dann gut verwenden kann, wenn die Steckdose etwas weiter entfernt ist. Die Handhabung konnte beim Vergleich von Dönermesser ebenfalls überzeugen. Der Griff schmiegt sich gut an die Hand an, ohne dass nach längerem Einsatz wunde Stellen entstehen. Auch kann man die Schnittbreite stufenlos über das Stellrad anpassen. Das Spektrum reicht dabei von 0 bis 8 mm, was keine Wünsche offen lässt. Von tieferen Schnitten wird ohnehin abgeraten, da das Fleisch dort noch roh sein könnte. Für die Sicherheit wird übrigens ebenfalls gesorgt. So verfügt das Messer über einen automatischen Überlastungsschutz.
Döner- / Gyrosmesser Modell ED 100
Das Besonders an diesem Modell ist die Klinge. Denn während sie bei den meisten Geräten rund ist, ist die Außenseite hier gezahnt. Dieser Apparat durchtrennt die Fasern daher auch besonders schnell, da er sich besser in das Fleisch „eingräbt“. Zudem wurde hier ein Messer mit einem Durchmesser von 10 cm verbaut, weswegen man mit dem Gerät in kurzer Zeit sehr viel Fleisch schneiden kann. Die Schneidbreite lässt sich von 0 bis 8 mm einstellen, was dem Genrestandard entspricht. Überdurchschnittlich ist dagegen die Länge des Kabels. Sie beläuft sich auf 2,85 Meter, wodurch man auf den Einsatz eines Verlängerungskabels größtenteils verzichten kann.
Alternative zum elektrischen Dönermesser
Wer nicht auf eine Steckdose angewiesen sein möchte und ohnehin kein Problem mit etwas mehr Aufwand hat, kann sich stattdessen auch ein herkömmliches Dönermesser wie dieses hier kaufen. Es ist besonders hochwertig und wurde aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Klinge misst 40 cm und schneidet dadurch auch besonders einfach durch große Laiber aus Fladenbrot. Zudem ist sie enorm scharf, weshalb man nur wenig Kraft benötigt, um das Fleisch zu abzutrennen. Sie lässt sich darüber hinaus leicht zur Seite biegen. Somit reagiert sie bei Stürzen flexibel, anstatt zu brechen. Der Griff besteht aus hochwertigem POM. Dieses Material zeichnet sich vor allem durch seine enorme Festigkeit aus. Außerdem strotzt es sehr hohen Temperaturen, was gerade bei der Verwendung nahe am Grill von Nutzen ist. Die Handhabung funktioniert übrigens ausgezeichnet. Schließlich passt sich der Griff nahezu jeder Handgröße an und bietet überhaupt sehr viel Halt. Durch sein abgerundetes Profil ist er zudem angenehm zu fassen und verursacht sogar bei längerem Einsatz keine Schmerzen. Daneben gefiel uns bei diesem Modell, dass es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis bietet. Für die geringen Anschaffungskosten erhält man schließlich ein professionelles Werkzeug, das seine Funktionen mit Bravour erfüllt. Daher können wir hier auch unsere Kaufempfehlung Dönermesser aussprechen.
Das passende Zubehör
Syntrox Germany Edelstahl Schaufel für Dönergrill
Wer sich einen Dönergrill kauft, kommt auch zuhause in den Genuss von gegrilltem Fleisch. Doch ist die Verwendung meist problematisch, da die Stücke einfach auf den Tisch oder Boden fallen, sobald sie mit dem Messer durchtrennt werden. Mit einer Schaufel wie der Syntrox passiert das dagegen nicht. Sie kostet nur relativ wenig, bietet dafür jedoch viel. Immerhin wurde sie bestens verarbeitet und besteht zudem aus hochwertigem Edelstahl. Dadurch wird sie selbst mit heißem Fleisch fertigt, ohne Schaden zu nehmen. Der Griff besteht aus hartem Kunststoff und macht einen langlebigen Eindruck. Er lässt sich bestens greifen, da er sich mit seinen leichten Abflachungen der Kontur der Hand anpasst. Die Reinigung ist ebenfalls benutzerfreundlich, da das Modell einfach in die Spülmaschine gelegt werden kann. Einziger Nachteil ist die Größe. Die Syntrox misst nämlich gerade mal ca. 12 (Breite) x 13 (Tiefe) cm. Deswegen kann sie im kommerziellen Bereich nicht verwendet werden. Für den Heimgebrauch sind diese Maße allerdings mehr als genug.
Shov Dönergrill Gyrosgrill
Ein guter Dönergrill muss nicht teuer sein. Den Shov gibt es nämlich schon für knapp 50 Euro. Dennoch bietet das Gerät zahlreiche Funktionen und ist überhaupt qualitativ hochwertig. Es lässt sich u.a. als klassischer Dönergrill einsetzen. Dabei befestigt man das Fleisch an dem Spieß, der sich dann langsam dreht. Dies funktioniert sehr gut. Die Geschwindigkeit ist genau richtig bemessen, sodass die Fleischstücke gleichmäßig durch werden und nicht etwa rohe Stellen übrig bleiben. Dies liegt außerdem an der starken Hitzequelle, die mit bis zu 1400 Watt beheizt wird. Übrigens hat der Grill daneben noch weitere Einsatzgebiete. So können auch bis zu sechs kleinere Spieße angebracht werden. An ihnen kann man dann wahlweise mehrere Fleischstücke und Gemüse befestigen. Auch ist es möglich, mit den Spießen ein ganzes Hähnchen zu fixieren. Während des Grillens tropft das Fett herunter. Es wird im Auffangbehälter gesammelt und kann dann einfach entleert werden. Der Behälter ist spülmaschinenfest, was den Aufwand für die Reinigung deutlich reduziert. Verarbeitet wurde das Gerät wirklich gut. Die Komponenten sind bestens aufeinander abgestimmt und nichts wackelt. Überhaupt macht das Gerät den Eindruck, lange haltbar zu sein.